Kommunikation mit Pferden

fiara-und-lara-als-handpferd

„Liebkose und streichle das Pferd sofort, sobald es sich zum Gehorsam anschickt, denn ein Pferd kann nicht mehr gehorchen lernen, als durch viel Lob mit Mund und Hand und Geben von Leckerbissen!!!“

Antoine de Pluvinel, 1555 – 1620, Reitlehrer von König XIII.

Mein Name ist Karin und ich lebe gemeinsam mit meinen 3 Pferden und Hunden. Ich bin medial begabt, liebe Tiere und Menschen und die Kommunikation zwischen, Ihnen liegt mir sehr am Herzen.

Mir ist oft aufgefallen, dass viele Menschen meinen die Tiere müssten doch ihre Sprache verstehen, viele machen sich gar keine Gedanke darüber wie Pferde miteinander kommunizieren. sie sprechen einfach so wie mit einem Menschen, dass hat mich immer sehr berührt, da es zum einen die innige Verbundenheit widerspiegelt, zum anderen, aber in etwa so ist, als ob wir nach China fahren und dort mit jedem deutsch reden und wir dann nicht bekommen, was wir wollen.

Ich habe mich oft gefragt, warum so viele Pferde so ausgesprochen respektlos und grob behandelt werden, obwohl sie so dünnhäutig und feinfühlig sind, dass sie genau an der Stelle ihre Haut zucken lassen, wo sich gerade ein kleine Fliege niedergelassen hat. Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass sie nur kurze und wenig Einwirkung brauchen, um reagieren zu können.

Menschen und Pferde haben einiges gemeinsam:

  • Eine grundlegende Form der nonverbalen Kommunikation
  • Klarheit im Bezug auf die Ziele
  • Klare und verständliche Anweisung, um angemessen reagieren zu können
  • Die Art und Weise wie sie sich motivieren lassen
  • Bestimmte Grundbedürfnisse die zu ihrem Wohlbefinden erfüllt sein sollten

Fiara liegend, Lara und ich 2016

Durch die Domestizierung hat es sich ergeben, dass Menschen, Pferde lange Zeit als reine Nutztiere gehalten haben , Pferde mussten, egal wie, notfalls auch mit Gewalt, funktionieren. Heute wird das Pferd mehr und mehr zum Partner ( Freizeitpartner, Sportpartner bei Dressur, Springen, Western- oder Fahrsportaktivitäten, Therapiepferd ) , dadurch haben sich auch die Bedürfnisse der Menschen an die Kommunikation mit dem Pferd entscheidend geändert und viele Menschen haben heute ein hohes Interesse daran, Pferde in ihren Bedürfnissen und in ihrer Kommunikation verstehen und führen zu können und dies auch mit ihren eigenen Bedürfnissen und Zielen in Harmonie zu bringen.

Der Weg zum Pferd ist auch immer ein Weg zu sich selbst, um sich selbst und das Pferd besser kennen zu lernen und wertzuschätzen.

© 2025: The Horse Communication | GREEN EYE Theme by: D5 Creation | Powered by: WordPress